Effiziente Messlösungen für die Zuckerproduktion

Präzise Prozesskontrolle für einen der süßesten Rohstoffe der Welt

Von der Gewinnung des Rohsaftes über die Kristallisation bis hin zur Raffination – der Prozess der Zuckerherstellung birgt oft Spielraum für mehr Genauigkeit und Effizienz in den einzelnen Schritten.

Die branchenführende Messtechnik von KROHNE und die umfangreiche Erfahrung in der Zuckerindustrie gewährleisten optimale Leistung, wirtschaftliche Vorteile und gleichbleibende Produktqualität, selbst in hochdynamischen oder abrasiven Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Messtechnik bieten wir maßgeschneiderte Messlösungen, die sowohl die Rohr- als auch die Rübenzuckerproduktion unterstützen.

Die Verbesserung der Prozesseffizienz ist in einem Markt, in dem Energiekosten und Nachhaltigkeitsziele immer wichtiger werden, von entscheidender Bedeutung. Unsere Durchfluss-, Füllstands-, Druck- und Analyseinstrumente tragen dazu bei, Abfälle zu reduzieren, Ausfallzeiten zu minimieren und den Energieverbrauch zu optimieren – und das alles unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsstandards. Ob Sie bestehende Anlagen modernisieren oder eine neue Anlage planen, KROHNE unterstützt Ihre Ziele mit zuverlässiger Technik und anwendungsspezifischem Know-how.

  • Zuverlässige Durchfluss- und Dichtemessung für konstante Rohsaftqualität und effiziente Klärung

  • Präzise Inline °Brix-Messung und Trockensubstanzüberwachung für optimierte Kristallisation

  • Stabile Füllstand- und Druckmessung unter Dampf, Vibration und Anhaftungen

  • Zuverlässige Trennung und Trocknung mit minimalen Ausfallzeiten

  • Präzise Handhabung der Endprodukte – von Melasse bis Puderzucker selbst in staubigen Umgebungen

  • OPTIMASS Coriolis-Messgeräte für eichpflichtige Beladungsmessungen nach MI-005

  • Fachwissen zur optionalen Lieferung von vollständigen Messstationen, die gemäß MI-005 und den örtlichen Behörden zugelassen sind

Die Spezialisten unserer Food & Beverage Division stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Prozessherausforderungen zu meistern – weltweit. Als Lieferant von Messgeräten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie haben wir seit über 20 Jahren branchen- und anwendungsspezifisches Know-how erworben, das wir in unsere Geräte und Lösungen einfließen lassen.

Erschließen Sie das Potenzial für eine strengere Kontrolle der wichtigsten und kostspieligen Inhaltsstoffe

Handhabung der Grundstoffe

Messen Ihres Prozesses

Abfüllen/Dosieren des Endprodukts

Eine der größten Herausforderungen bei der Zuckerproduktion ist die Steigerung der Prozesseffizienz und die Senkung der Betriebskosten, ohne dass die Produktqualität oder der Ertrag darunter leiden. Von der Extraktion des Rohsaftes bis zur abschließenden Kristallisation erfordert jeder Schritt eine hochpräzise und stabile Messung – vor allem, wenn es um natürlich schwankende Konzentrationen, Temperaturschwankungen und abrasive oder klebrige Medien geht.

KROHNE bietet ein komplettes Sortiment an Durchfluss-, Füllstand-, Druck- und Analyseinstrumenten, die auf die speziellen Anforderungen der Zuckerverarbeitung zugeschnitten sind. Coriolis-Messgeräte ermöglichen beispielsweise hochpräzise Brix- und Massendurchflussmessungen, selbst unter schwierigen Bedingungen wie Zweiphasenströmung oder hoher Viskosität. Die moderne Prozessinstrumentierung eröffnet neue Möglichkeiten zur Optimierung der Zykluszeiten, zur Minimierung von Produktverlusten und zur besseren Kontrolle der energieintensiven Phasen der Verdampfung. Mit zuverlässigen Echtzeitdaten für KPIs wie °Brix, die zuvor durch zeitaufwändige und Offline-Messungen im Labor ermittelt wurden, können Anlagenbetreiber manuelle Anpassungen reduzieren und die allgemeine Konsistenz und Leistung des Prozesses erhöhen.

Mögliche Messtechnik für die Zuckerproduktion

Ihre Produktionsprozesse sind so individuell wie Ihre Produkte. KROHNE bietet Messtechnik, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Prozesse abgestimmt ist. Mehrere spezielle Funktionen tragen zur Optimierung Ihrer Produktion bei:

Messung des Rohsafts

Der Rohsaft hat einen Brixwert von bis zu 65°, wenn sie aus der Verdampfung kommt, bei einer Temperatur zwischen 80 und 85 °C.

In diesem Stadium des Prozesses kann der Durchfluss mit einem OPTIFLUX 4050 mit PFA-Auskleidung gemessen werden. Der IFC 050 ist in der Lage, diese hohen Zuckerkonzentrationen trotz der kritisch niedrigen Leitfähigkeit des Rohsaftes zuverlässig zu messen und damit als Benchmark für die Industrie zu fungieren.

Bestes Dampf-Masse-Verhältnis-Leistungsverhältnis

OPTIFLUX, unser magnetisch-induktives Durchflussmessgerät, misst präzise den Vorlaufsaft am Eingang des Vorverdampfers und des Effektverdampfers und liefert so wertvolle Informationen. Dadurch werden die üblichen Toleranzen (Überschwingen, Unterschwingen, zu schneller oder zu langsamer PID, Änderungen der Umgebungstemperatur…) im so genannten Dampfmassenverhältniskreislauf auf ein Optimum eingeengt. Die präzise Durchflussregelung des Saftes, kombiniert mit der Möglichkeit der exakten Dampfzufuhr, ermöglicht die höchstmögliche Effizienz und vermeidet unnötige Dampfüberschüsse über das gewünschte °Brix-Ziel hinaus im Produkt nach der jeweiligen Prozessstufe.

Aufrechterhaltung eines optimalen Saftgehalts zur Vermeidung von Tropfenbildung

OPTIFLEX, unsere geführte Füllstandmessung in TDR-Technologie, misst den Füllstand unabhängig von Dichte, Schaum, Temperatur oder Schwankungen der Dampfzufuhr. Die Genauigkeit von ±2 mm hält den Flüssigkeitsspiegel auf dem idealen Niveau, wodurch Saccharoseverluste aufgrund von Tropfenschleppung oder Verbrennung des Saftes, die durch Überschreiten des eingestellten niedrigsten Niveaus entstehen könnten, vermieden werden.

Dosierung von Kalkmilch

Kalkmilch wird in der Zuckerindustrie zur pH-Korrektur und als Flockungshilfsmittel bei der Bleiche der Zuckerlösung verwendet. Kalkmilch ist eine abrasive Suspension, in der herkömmliche magnetische Durchflussmessgeräte eine sehr kurze Lebensdauer haben.

Das Geradrohr-Coriolis-Durchflussmessgerät OPTIMASS 7000 mit Übergangsstücken ist das ideale Durchflussmessgerät mit einer extrem langen Produktlebensdauer. Parallel zum Massenfluss überwacht OPTIMASS die Konzentration innerhalb eines engen Toleranzbandes.

Messung der Schichtdicke in der Zuckerzentrifuge

Die heiße Zuckermelasse wird in eine Zentrifuge gebracht, um den Wassergehalt zu reduzieren. Das OPTIWAVE 7400 misst die Dicke der Melasse an den Wänden der Zentrifuge, d.h. es misst im Wesentlichen die Menge des gewünschten, abgetrennten Konzentrats. Darüber hinaus hilft es, die optimale Menge bei der Abfüllung und nahezu 100 % der Masse in der Zentrifuge zu erreichen, wodurch die Chargen optimiert und der Energieverbrauch gesenkt werden.
Die Zentrifugen nutzen diese Messung, um den Strom zum optimalen Zeitpunkt abzuschalten, um das verbleibende Drehmoment optimal zu nutzen. Erhebliche Energieeinsparungen werden ergriffen.

Dampfmessung

Dampf ist die Energiequelle für die Verdampfung von Saft. Der OPTISWIRL 4200 ist das perfekte Gerät zur Messung des Energieverbrauchs. Mit seiner integrierten Druck- und Temperaturkompensation bietet er Brutto- und Nettowärmeverbrauch für die Energiebilanzierung.

Dicksaftfilter

Nach der Verdampfungsstufe muss der Saft einen Filter passieren.
Ein KPI für die Leistung ist die Messung des Differenzdrucks über dem Filter.
Die wartungsfreie Messung mit OPTIBAR DP 7060 zeichnet sich durch ein Minimum an potenzieller Neukalibrierung aus und erfordert somit weniger Service während der Produktlebensdauer.

Der OPTIBAR PC 5060 eDP mit keramischer Messzelle ist aufgrund seiner mechanischen Robustheit eine gute Alternative für abrasive Prozessmedien und Vakuumbedingungen. Im Vergleich zu einem Druckmittlersystem ist die eDP weniger anfällig für Änderungen der Umgebungstemperatur.

Silos zur Füllstandsmessung

Das fertige Zuckergranulat wird in Hochsilos gelagert; für diese Anwendung ist das 80-GHz-OPTIWAVE-Radar-Füllstandmessgerät die perfekte Lösung.

Die Auflösung des Spektrums, die unsere 80-GHz-Messung bietet, wird nicht durch die Dielektrizitätskonstante, Staub oder Umwelteinflüsse beeinträchtigt.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Prozesse

Zuckerherstellungsprozess mit Hintergrundmesspunkten

Für die Zuckerproduktion bietet KROHNE präzise und robuste Messgeräte für Durchfluss-, Füllstands-, Druck- und Analysemessungen an, die über Jahrzehnte entwickelt und verbessert wurden, um den Herausforderungen beim Umgang mit abrasiven Medien, klebrigen Rückständen und variablen Konzentrationen in flüssigen und festen Zuckeranwendungen gerecht zu werden. FMCW-Radar-Füllstandmessgeräte ermöglichen eine berührungslose und wartungsfreie Füllstandmessung in Rohsafttanks, Sirupverdampfern, Kristallisatoren und Raffineriesilos. Selbst in rauen Umgebungen mit Dampf, Staub oder Schaum liefern diese Geräte zuverlässige Ergebnisse, ohne dass eine Luftspülung oder mechanische Reinigung erforderlich ist.

Kapazitive Grenzschalter gewährleisten eine sichere und genaue Min-/Max-Füllstanderfassung in Lager- oder Prozessbehältern – unabhängig von Kondensat, Ablagerungen oder Produktanhaftungen. Für die Messung von Zuckersaft, Sirup oder Melasse stehen hochleistungsfähige Coriolis-Massedurchflussmessgeräte zur Verfügung. Diese Messgeräte liefern genaue Messwerte für Dichte, Brix und Massendurchfluss, selbst unter schwankenden Prozessbedingungen und mit eingeschlossener Luft oder Gas. EGM™ (Entrained Gas Management) sorgt dafür, dass die Messleistung während des gesamten Prozesses stabil und zuverlässig bleibt. Bei Bedarf können Heizmäntel hinzugefügt werden, um die optimale Fließfähigkeit viskoser Medien zu unterstützen.

Unser Portfolio für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie umfasst eine breite Palette von Geräten für nichthygienische, hygienische und Hilfsprozesse. Alle Geräte sind für CIP/SIP-Anwendungen ausgelegt, mit EHEDG-, 3A- und FDA-Zulassung erhältlich und entsprechen der EG 1935/2004. Von magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten und Coriolis-Durchflussmessgeräten für die Dosierung und den Transfer über Radar- und Ultraschall-Füllstandmessgeräte für Flüssigkeiten und Schüttgüter bis hin zu den nach MI-005 konzipierten oder zugelassenen Verladestationen bietet KROHNE ein komplettes und zuverlässiges Lösungspaket, das auf die Anforderungen der Zuckerindustrie zugeschnitten ist.

Unser Produktportfolio für die Lebensmittel- und Getränke Industrie

Durchflussmesstechnik

Durchflussmessgeräte, Durchflusskontrollgeräte und Zubehör für Durchflussmesstechnik

Füllstandmesstechnik

Messgeräte, Schalter, Anzeigen und Zubehör für Füllstandmesstechnik

Druckmesstechnik

Messgeräte für Prozessdruck und Differenzdruck-Anwendungen

Temperaturmesstechnik

Thermometer-Schutzarmaturen, Temperaturfühler, Transmitter und Zubehör für Temperaturmesstechnik

Prozessanalytik

Sensoren, Systeme, Transmitter, Armaturen und Zubehör für die Prozessanalyse

Praxisbeispiele

Level measurement of condensate in a sugar refinery

Füllstandmessung von Kondensat in einer Zuckerraffinerie

Applikations-Beschreibung | Lebensmittel & Getränke

  • Füllstandmessung von Rücklaufkondensat
  • Verringerung von Totzonen im Prozess
  • Reaktionsschnelle und zuverlässige Messung
Custody transfer measurement of sugary syrup

Eichpflichtige Messung von zuckerhaltigem Sirup

Applikations-Bericht | Lebensmittel & Getränke

  • Messanlage nach MID MI-005
  • Masse-Durchflussmessung von zuckerhaltigem Sirup
  • Platzsparende Installation mit Geradrohr-Design
Granulated sugar level measurement

Füllstandmessung von Kristallzucker

Applikations-Bericht | Lebensmittel & Getränke

  • Lagerung von Zucker unterschiedlicher Körnung in Betonsilos
  • Berührungslose Radarmessung von staubbildendem Medium
  • Automatisiertes Bestandsmanagement von Zuckervorräten
Level measurement at sugar cane mill

Level measurement at sugar cane mill

Application Note | Food & Beverage

  • Tanks storing sugar juice for the extraction process
  • TDR guided radar measurement in steamy atmosphere with harsh temperature changes
  • Output data for an automated supply system
Measurement of Brix and mass flow in sugar production

Messung von Massedurchfluss und Brix in der Zuckerproduktion

Applikations-Beschreibung | Lebensmittel & Getränke

  • Bestimmung des Gewichts und Zuckergehalts von Zuckerrohrsaft
  • Messung ohne Druckverlust und Verstopfung des Messrohrs
  • Kostensparende Alternative zu LKW-Waagen und Laboranalysen
Level measurement in a beetroot hopper

Füllstandmessung in einem Rübentrichter

Applikations-Beschreibung | Lebensmittel & Getränke

  • Berührungslose Radar-Füllstandmessung
  • Gleichmäßige Füllverteilung im Rübentrichter
  • Durchflusssteuerung der Rüben für eine erhöhte Anlagenproduktivität
Measuring layer thickness in a centrifuge

Schichtdicken-Messung in einer Zentrifuge

Applikations-Beschreibung | Lebensmittel & Getränke

  • Kontinuierliche Schichtdicken-Messung bei der Zentrifugen-Befüllung
  • Kontrolle der Schichtdicke während des Schleuderprozesses
  • Automatisierter Befüllungsvorgang

Kontaktieren Sie uns

* Pflichtfeld

Head office KROHNE Messtechnik GmbH
Ludwig-Krohne-Str. 5
47058 Duisburg, Germany
www.krohne.com

Kontakt für Hersteller
Kontakt für Anlagenbau